Die Staaten können nicht blockieren
Preston Byrne, ein Kolumnist der neuen Meinungssektion von CoinDesk, ist Partner in Anderson Kills Gruppe für Technologie, Medien und verteilte Systeme. Er berät Software-, Internet- und Fintech-Unternehmen. Seine alle zwei Wochen erscheinende Kolumne „Not Legal Advice“ ist eine Zusammenfassung der einschlägigen rechtlichen Themen im Kryptoraum. Es ist ganz sicher keine Rechtsberatung.
Ich verrate jedem, der diese Kolumne liest, ein kleines Geheimnis: Die Definitionen von „Blockchain-Tech“, die von verschiedenen staatlichen Gesetzgebern laut Bitcoin Future verwendet werden, um technologisch scharfsinnig auszusehen, sind so etwas wie ein Laufwitz unter den Hardcore-Krypto-Anwälten.
Eine Ausnahme bildet die Definition, die von Vermont und Kalifornien verwendet wird, die am wenigsten schlechte Definition einer Kette, die ich bisher gelesen habe. Diese Gesetze beziehen sich auf „ein mathematisch gesichertes, chronologisches und dezentralisiertes Ledger oder eine Datenbank“.
Einfach, direkt, auf den Punkt gebracht. Ich gebe Kalifornien und Vermont ein solides C-minus: Die Definition trifft die hohen Töne, aber sie erfasst wahrscheinlich auch eine Instanz von Postgres-XL, die Passwörter als MD5-Hashes speichert. Das ist ganz offensichtlich nicht das, was die Definition machen soll, aber weil sie schlecht formuliert ist, macht sie das.
Andere Staaten sind viel, viel schlimmer. Nehmen Sie zum Beispiel die Definition von Arizona, die besagt, dass die „Blockchain-Technologie“
„ein verteiltes, dezentralisiertes, gemeinsam genutztes und repliziertes Ledger, das öffentlich oder privat, erlaubt oder unerlaubt sein kann, oder durch tokenisierte Kryptoökonomie oder tokenlose… mit Kryptographie geschützt ist, ist unveränderlich und prüfbar und bietet eine unzensierte Wahrheit.
„Unzensierte Wahrheit.“ Was zum Teufel bedeutet das überhaupt? Jeder, der mit Blockketten nur flüchtig vertraut ist, wird wissen, dass Blockketten keine „unzensierte Wahrheit“ garantieren können, da sie nur die Transaktionen zeigen, die von den Validatoren der Kette begangen wurden. Wenn eine Zensur stattgefunden hat, werden wir nichts davon erfahren, weil sie nicht da sein wird. „Manipulations-Offensichtlich“ wäre eine genauere Beschreibung.
Außerdem sind nicht alle Blockketten Ledger, ebenso wenig wie alle Datenbanken Ledger sind.
Dann gibt es noch Colorado, das „Blockketten“ nicht definiert, sondern in einem Gesetz über staatliche Aufzeichnungen nur in einfachem Englisch auf sie verweist. Einfach, und wenn man sie einem Richter vorlegt, funktioniert es wahrscheinlich. Colorado erhält auch Punkte für den verrückten Titel seiner blockkettenbewussten Gesetzgebung: „ein Gesetz über die Verwendung von Cyber-Coding-Kryptologie“.
Fabelhaft. A+.
„Die Tatsache, dass die Gesetzgeber in Connecticut das Bedürfnis verspürten, die schrecklichen Definitionen anderer Staaten durch Kopieren und Einfügen zu übernehmen, zeigt nur, dass sie und die Gesetzgeber anderer Staaten absolut keine Ahnung haben, was sie da tun. „
Connecticut – mein Heimatstaat – erhält ein solides F für seine jüngsten Bemühungen. Die Kurzgeschichte hier ist, dass es jemandem gelungen ist, ein Mitglied des Repräsentantenhauses davon zu überzeugen, einen Gesetzentwurf zur Abschaffung von Wettbewerbsverboten in Arbeitsverträgen einzubringen, bei denen ein „Blockchain“-Unternehmen eine der Gegenparteien war.
Wenn Sie meine Aussage zu diesem Gesetz sehen möchten, können Sie sie hier in voller Länge einsehen. Abgesehen davon, dass der Gesetzentwurf sehr geschäftsfeindlich ist, schlägt er auch eine so weit gefasste Definition von „Blockkette“ vor, dass er praktisch jeden Vertrag mit jedem Mitarbeiter eines Unternehmens erfasst, das verteilte Softwarearchitekturen jeglicher Art einsetzt.
Er definiert „Blockchain-Technologie“ als
„Verteilte Ledger-Technologie, die ein verteiltes, dezentralisiertes, gemeinsam genutztes und repliziertes Ledger verwendet, das öffentlich oder privat, erlaubt oder unerlaubt sein kann und die die Verwendung von elektronischen Währungen bei Bitcoin Future oder elektronischen Token als elektronisches Tauschmittel beinhalten kann“.
Wenn Sie das erkennen, dann deshalb, weil Sie schon einmal etwas sehr Naheliegendes in Arizona (und Rhode Island, New York, Tennessee und Michigan, unter anderem) gesehen haben. Die Tatsache, dass diese Definition in Arizona das Gesetz ist, bedeutet nicht, dass sie korrekt ist.
Eine Blockkette ist, wie Ihnen jeder informierte Mensch sagen wird, eine Kette von Blöcken, die durch Hash-Glieder verbunden sind. Wollten wir etwas genauer sein, könnten wir sagen: „Eine Hash-Link-Blockkette, die normalerweise (a) digitale Signaturen zur Authentifizierung von Transaktionen, (b) P2P-Netzwerkprotokolle zur Kommunikation dieser Transaktionen und (c) Merkle-Bäume zur Sicherung des Transaktionsprotokolls gegen Manipulationen verwendet.