US-Luftwaffe gibt Blockchain-Firma 1,5 Millionen Dollar für den Aufbau eines Lieferketten-Netzwerks

SIMBA Chain richtet einen Knotenpunkt auf der Tinker Air Force Base ein, wo sich der 448. Supply Chain Management Wing der USAF (Greg L. Davis/U.S. Air Force) befindet.

Entwicklung einer Blockkette bei Bitcoin Circuit

SIMBA Chain, ein Blockchain-as-a-Service-Unternehmen mit engen Verbindungen zum Verteidigungsministerium, hat zwei Jahre und 1,5 Millionen Dollar für die Erforschung und Entwicklung einer Blockkette bei Bitcoin Circuit für die Lieferkettenlogistik für die US-Luftwaffe zur Verfügung.

Die Firma The South Bend, Ind., sagte am Montag, dass sie in die Phase II ihres USAF-Projekts Small Business Innovation Research (SBIR) mit einem erneuerten Mandat zur Untersuchung der Wertschöpfungsangebote von Blockchain für die militärische Versorgungskette eingetreten ist. Sie hat auch einen neuen Partner gewonnen: Boeing.

SIMBA-CEO Joel Neidig sagte, seine Firma werde einen Knotenpunkt „aufrichten“, der Hyperledger Fabric auf der Tinker Air Force Base in Oklahoma betreibt – eine Drehscheibe für die Lieferkettenlogistik der Luftwaffe – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Risikomanagement: das Was, Wo, Wer und Wie von Teilen zu kennen, die eines Tages durch die 62 Milliarden Dollar schwere Beschaffungsmaschine der USAF gehen könnten.

Das bedeutet, Bereiche in der Versorgungskette zu antizipieren und zu identifizieren, die eines Tages zusammenbrechen könnten. Neidig lehnte es ab, anzugeben, welche Boeing-Teile die USAF in Phase II verfolgen wird, wiederholte aber, dass sie „echte Daten“ verwenden werde. Ein Boeing-Sprecher reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Neidig bot als zukünftiges Beispiel chinesische Computerchips an, für die die USAF die SIMBA-Kette verwenden könnte.

„Es könnte Transistoren oder Mikroprozessoren geben, und wir schauen uns an, wie wir dieses Risiko mindern und sehen, woher die Gegenstände kommen“, sagte er.

Die Blockkette könnte dazu beitragen, Teile zu sichern, indem jeder relevante Datenpunkt dokumentiert wird, ein entscheidendes Merkmal für die Beschaffungsgurus der Streitkräfte, so Neidig. Er sagte, dass sie ihre Versorgungsketten auf eine Art und Weise durchdenken, die Zivilisten „nicht einmal in Betracht ziehen“.

„Innerhalb des Militärs denken sie auch darüber nach, wie die Menschen Daten austauschen, woher sie kommen und mit wem sie sonst noch verbunden sind. Sie denken sich all die Dinge aus, die schief gehen können, und da können Blockketten ins Spiel kommen“, sagte er.

Ein Pressesprecher der USAF reagierte nicht sofort auf die Bitte von CoinDesk um einen Kommentar.
Blockadeketten in der Luftwaffe

SIMBA Chain untersucht Blockchain im Auftrag des Militärs, seit sie 2017 von der Defense Advanced Research Projects Agency die Anschubfinanzierung für eine Krypto-Chat-Anwendung erhalten hat. Seitdem hat die Plattform, ein Projekt der Indiana Technology and Manufacturing Companies, mehrere SBIR-Verträge sowohl mit der Marine als auch mit der Luftwaffe abgeschlossen.

Das Unternehmen hat sich zu einem Fürsprecher für die Nutzung von Blockketten in der militärischen Lieferkette entwickelt, einem ausgedehnten Netzwerk aus Tausenden von Teilen im Wert von Milliarden von Dollar, die täglich über Dutzende von Grenzen hinweg bewegt werden. Letzten Monat hat SIMBA Chain an einem Weißbuch des privaten Sektors mitgearbeitet, in dem blockkettenverstärkte Lieferketten begrüßt werden.

Die Notwendigkeit der USAF, ihr milliardenschweres Ersatzteilnetzwerk sicher zu verfolgen, ist mit der Einführung der additiven Fertigung nur noch komplexer geworden. Das Verfahren, das allgemein als 3D-Druck bekannt ist, verspricht laut Jeffrey Slayton, dem Direktor für Sonderprogramme, Strategie und Politik der USAF, Kriegsjägern zu ermöglichen, alles zu drucken, was sie während ihres Einsatzes benötigen.

„Aufkommende Technologien wie die Blockchain-Plattform der SIMBA Chain haben das Potenzial, einen zuverlässigen Informationsaustausch über ein unzuverlässiges Netzwerk zu erreichen, bei dem nicht allen Beteiligten vertraut werden kann, und damit die technologische Vormachtstellung der amerikanischen Luft-, Raumfahrt- und Cyber-Streitkräfte weiter voranzutreiben“, so Slayton in der Presseerklärung.

SIMBA Chain könnte dem Militär auch dabei helfen, Problemen zuvorzukommen, die durch die Verbreitung neuer Technologien entstehen können, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Analysen aus riesigen Datenmengen ziehen können – vorausgesetzt, die Daten sind legitim, sagte Neidigl. An dieser Stelle kann Blockchain ins Spiel kommen.

„Wir liefern diese Vertrauensschicht, die Datenintegrität“, sagte Neidigl. „Wir brauchen eine gute Grundlage für vertrauenswürdige Transaktionen, bevor wir mit der Aufnahme von Daten in die KI beginnen.