Was ist eine Kryptowährung? Eine Erklärung für Anfänger
Von STEVEN HAY Zuletzt aktualisiert am 18. April 2018 um 09:48 Uhr 12 Kommentare

Der Begriff „Kryptowährung“ ist eine Kontraktion der „kryptographischen Währung“. Im März 2018 kündigte Merriam-Webster an, diesen Begriff in ihr Wörterbuch aufzunehmen. Ihre Definition lautet wie folgt:

Krypto-Währungsname cryp-to-cur-ren-cy \ ˌkrip-tō-ˈkərən(t)-sē, -ˈkə-rən(t)-sē \ : Jede Form von Währung, die nur digital existiert, die normalerweise keine zentrale Ausgabe- oder Regulierungsbehörde hat, sondern ein dezentralisiertes System zur Erfassung von Transaktionen und Verwaltung der Ausgabe neuer Einheiten verwendet und die auf Kryptographie basiert, um Fälschungen und betrügerische Transaktionen zu verhindern. Erste bekannte Anwendung: 1990

Diese Definition ist nicht schlecht, abgesehen davon:

Die Platzierung des Wortes Bitcoin Code

Die Verschmutzung der Tatsache, dass die Erfassung von Transaktionen und die Verwaltung von Emissionen ebenfalls auf Kryptografie angewiesen sind. Bitcoin Code ist in erster Linie Zur Verdeutlichung: Das angegebene „dezentrale System“ hinter der Transaktionserfassung und dem Emissionsmanagement ist die Blockkette.

Wie der Name schon sagt, ist Kryptographie in erster Linie in jeder Kryptowährung möglich. Transaktionen werden nur dann aufgezeichnet, wenn sie den Netzwerkregeln entsprechen, die im Code definiert sind, der sowohl von Relaying- als auch von Mining-Knoten ausgeführt wird. Blöcke werden nur durch einen Arbeitsnachweis, der von einem kryptographischen Verfahren abhängt, in die Blockkette aufgenommen.

Ebenso werden neue Münzen nur dann ausgegeben, wenn Bergleute oder Staker (bei Verwendung eines Proof-of-Stake-Systems) ihre Blockprämie für die Erzeugung eines neuen, gültigen Blocks erhalten. Daher wird das dezentrale System letztlich von der Kryptographie beherrscht.

Eine verbesserte Definition der Kryptowährung
Diese Einwände mögen pedantisch erscheinen, aber sie sind wichtig. So wie die Definition von Merriam-Webster derzeit steht, können Mechanismen wie SWIFT oder PayPal als Krypto-Währungen betrachtet werden. Solche Zahlungsmechanismen sind zwar „ungewöhnlich“ zentralisiert und reguliert, aber auch rein digitale Systeme, die auf Kryptographie angewiesen sind, um Betrug und Fälschung zu verhindern.

Eine korrektere Definition würde wie folgt lauten:

Krypto-Währungsname cryp-to-cur-ren-cy \ ˌkrip-tō-ˈkər-ən(t)-sē, -ˈkə-rən(t)-sē \: Jede Form von Währung, die normalerweise digital existiert und keine zentrale Ausgabe- oder Regulierungsbehörde hat, sondern ein dezentralisiertes, kryptographisch gesichertes System verwendet, um Transaktionen aufzuzeichnen, die Ausgabe neuer Einheiten zu verwalten und Fälschungen und betrügerische Transaktionen zu verhindern. Erste bekannte Anwendung: 1990

Das Wort „normalerweise“ wurde verschoben, um die Existenz von Gegenständen wie physische Krypto-Münzen und Schlüssel-Backups zu erklären.

Noch wichtiger ist, dass diese Definition deutlich macht, dass die Sicherheit von Krypto-Währungen ausschließlich auf Kryptographie beruht, aber niemals auf Zentralisierung oder Regulierung. Mit anderen Worten, die Ausgabe und Transaktionsaufzeichnung echter Krypto-Währungen wird durch menschliche Entscheidungen nicht beeinflusst.

Synonyme für Kryptowährung
Der Einfachheit halber wird dieser Begriff oft auf „Krypto“ verkürzt. Ein Beispiel ist der reine Krypto-Währungsaustausch Cryptopia.

Und „cryptocoin“ hat die gleiche Bedeutung wie die bekannte Nachrichtenseite CryptoCoinsNews.com.

Wenn aus dem Kontext ersichtlich ist, dass die beabsichtigte Bedeutung Kryptowährung ist, kann der verkürzte Begriff „Münze“ verwendet werden. Dieser Begriff leitet sich von den zahlreichen Klonen von Bitcoin ab, die oft ein eindeutiges Präfix aufweisen (z.B. Litecoin oder Dogecoin). Das beste Beispiel für diese Nutzung ist jedoch die bekannte Listingseite für die Marktkapitalisierung: CoinMarketCap.com.

Eigenschaften einer Kryptowährung

Dezentrale Blockkette
Kryptowährungen verwenden Blockketten, um Transaktionen zu bestellen. Blockketten sind der beste (und vielleicht einzige) Weg, um einen Konsens über den Zustand eines Datensatzes in einem dezentralen, vertrauenswürdigen Netzwerk aufrechtzuerhalten. Wenn eine Währung auf ein Vertrauen in Form eines zentral gepflegten und verwalteten Datensatzes angewiesen ist, ist es einfach keine Kryptowährung (weshalb PayPal und SWIFT keine Kryptowährungen sind).

Hinweis: Um eine vertrauenswürdige, erlaubnislose, dezentrale Blockkette zu haben, benötigen Sie drei Hauptbestandteile:

Kryptographie
Ein verteiltes Netzwerk der Architektur
Eine Art Konsens über den Mechanismus (z.B. Nachweis der Arbeit oder des Einsatzes)
Als Geld verwendbar
Bisher hat sich dieser Artikel auf den „Krypto“-Teil der Kryptowährung konzentriert, aber der „Währungs“-Teil ist ebenso wichtig. Während Blockketten für Geldsysteme natürlich geeignet sind, werden Anstrengungen unternommen, sie auf andere Funktionen (wie Zeitstempel und Protokollierung) anzuwenden. Während solche Systeme nützlich sein können, können sie nicht als Krypto-Währungen betrachtet werden, wenn sie keine monetäre Funktion erfüllen.

Software mit digitaler Technologie
Neben der Kryptographie sind Computing und Vernetzung für die Funktion von Krypto-Währungen unerlässlich. Diese Währungen sind Software, aber sie sind abhängig von Computer- und Netzwerkhardware. Weitere physikalische Aspekte können bei bestimmten Krypto-Währungen (z.B. RFID-Tags oder Edelmetallträger) eine Rolle spielen.